Praktikum bei Gorilla-Theaterprogramme

  • von Elisa
  • 06 Apr., 2024

Hallo! Ich bin Elisa und habe in den letzten 4 Wochen im Rahmen meines Lehramtsstudiums ein Praktikum bei Gorilla Theaterprogramme gemacht. Es hat super viel Spaß gemacht und ich habe so vieles gelernt und miterleben können.
Vor allem habe ich einen Einblick in die Arbeit von einem Team bekommen, was komplett selbstständig und künstlerisch freiberuflich arbeitet. Das war für mich neu und total spannend zu sehen. Besonders bleibt mir sicher hängen wie viele verschiedene Aufgaben es in einem Unternehmen gibt und dass eine gute Zusammenarbeit richtig tolle Ergebnisse bringen kann. Das, und die ganzen Gespräche drumherum waren richtig schöne Erfahrungen. Danke, dass ich Teil eures tollen Teams sein durfte!🦍

Die große Bandbreite an was ich so gemacht und erlebt habe:
~ Ich habe super coole Aufführungen vom Theaterstück "Ernährungshelden" gesehen und in Instagram Stories dokumentiert 🎭📸
~ Daraufhin habe ich geholfen das Skript zum Stück auf einfachere Sprache zu überarbeiten und zu kürzen 📝
~ ich habe an Requisiten gebastelt 🔨
~ und geholfen Gemüse vorzuziehen und den Garten angeschaut 🌾
~ ich war auch Teil von mehreren interessanten Meetings --> Von der Konzeption von BNE-Arbeitsmaterial für die Schule zu Probedurchsprechen von einem Stück bis hin zur Planung/Erschaffen von neuen Theaterstücken. Manchmal konnte ich sogar mit meinen Ideen und Wissen beitragen.🗣️
~ zuletzt habe ich auch bei Aufgaben mit mehr bürokratischem Charakter unterstützt 💻

Also alles in allem eine spannende Zeit, aus der ich mir für mein späteres Berufsleben als Lehrerin sicher einiges draus ziehen kann und jetzt eigentlich auch schon🥳

von Maik Giesbert 16. Februar 2025
Das Modell Hochzeitstorte geht davon aus, dass die Biosphäre (Ökologie) die Basis aller menschlichen Bemühungen ist oder sein muss.
von Kirsten Heinen 20. Januar 2025
20.01.2025: In dieser Runde ist Kirsten Heinen mit einem unserer neuen Projekte dabei gewesen und hat zusammen mit 19 anderen Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten in NRW am 15.01.2025 ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken erhalten.
von Kirsten Heinen 29. November 2024
29.11.2024: Wir freuen uns sehr, dass wir mit außerschulischen Bildungsakteur:innen in Dessau arbeiten und erleben konnten, wie aktiv und vielfältig Sachsen-Anhalt im Bereich der BNE ist.
von Kirsten Heinen 27. Oktober 2024
In diesem Jahr hat das Kölner Umwelt- und Verbraucherschutzamt in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie einen Kartoffelwettbewerb für Kitas in Köln organisiert, der am 23.10.2024 mit einem Abschlussfest im Kölner Zoo endete.
von Maik Giesbert 17. Oktober 2024
17.10.2024: Nach der Fusion der beiden Kölner Netzwerke "BNE-Netzwerk" und "Netzwerk Umweltbildung" Anfang 2022, entstand schnell die Idee, einen gemeinsamen BNE-Fachtag zu organisieren.
von Kirsten Heinen 2. Juli 2024
02.07.2024: Ebenfalls freuen wir uns immer über Kooperationen und Unterstützer:innen, die unsere Arbeit möglich machen. Falls Ihr Ideen zur Zusammenarbeit habt, meldet euch bitte bei uns!
von Kirsten Heinen 18. Juni 2024
Das Geheimnis der Gemüsesuppe: Ein theaterpädagogisches Kochprojekt für Menschen ab 3 Jahren In den letzten Jahren waren wir mit unserem Kochprojekt nicht nur in Kindergärten und Schulen unterwegs. Auch an Wochenenden haben wir Kindern, Eltern und Großeltern das Geheimnis unserer Gemüsesuppe aufgetischt.
von Kirsten Heinen 21. Mai 2024
21.05.2024: Wir freuen uns sehr, dass uns die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als neu zertifizierte Einrichtung zusammen mit 28 anderen Bildungseinrichtungen aus NRW als neu- und rezertifizierte Einrichtungen ehrte.
von Kirsten Heinen 17. März 2024
Den offenen Kochtopf haben wir mit anderen Engagierten im Ausschuss Ernährungsbildung und Gemeinschaftsbildung des Ernährungsrates Köln und Umgebung im Spätsommer 2021 ins Leben gerufen.
von Kirsten Heinen 14. März 2024
14.03.2024: Heute präsentieren wir euch unser neues Ernährungspyramiden-Poster, denn Anfang des Monats sind die neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) herausgekommen.
Show More