Ernährungspyramiden-Poster
- von Kirsten Heinen
- •
- 14 März, 2024
- •

Heute präsentieren wir euch unser neues
Ernährungspyramiden-Poster. Anfang des Monats sind die neuen Empfehlungen der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) herausgekommen.
Wir freuen uns über die große Übereinstimmung mit unserer eigenen Ernährungspyramide, die wir seit 2021 für unser Theaterstück „Ernährungshelden“ nutzen. Dadurch konnten wir die folgenden neuen Empfehlungen in das Theaterstück und das Plakat zur Ernährungspyramide sehr gut einbeziehen. Nach dem Motto „Mehr Pflanze, weniger Tier“.
Die 11 lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE sind:
1. Am besten Wasser trinken
2. Obst und Gemüse - viel und bunt
3. Hülsenfrüchte und Nüsse regelmäßig essen
4. Vollkorn ist die beste Wahl
5. Pflanzliche Öle bevorzugen
6. Milch -und Milchprodukte jeden Tag
7. Fisch jede Woche
8. Fleisch und Wurst - weniger ist mehr
9. Süßes, Salziges und Fettiges - besser stehen lassen
10. Mahlzeiten genießen
11. In Bewegung bleiben und auf das Gewicht achten
Wir freuen uns über die große Übereinstimmung mit unserer eigenen Ernährungspyramide, die wir seit 2021 für unser Theaterstück „Ernährungshelden“ nutzen. Dadurch konnten wir die folgenden neuen Empfehlungen in das Theaterstück und das Plakat zur Ernährungspyramide sehr gut einbeziehen. Nach dem Motto „Mehr Pflanze, weniger Tier“.
Die 11 lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE sind:
1. Am besten Wasser trinken
2. Obst und Gemüse - viel und bunt
3. Hülsenfrüchte und Nüsse regelmäßig essen
4. Vollkorn ist die beste Wahl
5. Pflanzliche Öle bevorzugen
6. Milch -und Milchprodukte jeden Tag
7. Fisch jede Woche
8. Fleisch und Wurst - weniger ist mehr
9. Süßes, Salziges und Fettiges - besser stehen lassen
10. Mahlzeiten genießen
11. In Bewegung bleiben und auf das Gewicht achten

20.01.2025: In dieser Runde ist Kirsten Heinen mit einem unserer neuen Projekte dabei gewesen und hat zusammen mit 19 anderen Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten in NRW am 15.01.2025 ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken erhalten.

Das Geheimnis der Gemüsesuppe: Ein theaterpädagogisches Kochprojekt für Menschen ab 3 Jahren
In den letzten Jahren waren wir mit unserem Kochprojekt nicht nur in Kindergärten und Schulen unterwegs. Auch an Wochenenden haben wir Kindern, Eltern und Großeltern das Geheimnis unserer Gemüsesuppe aufgetischt.