Das interaktive Theaterstück wird im Klassenzimmer, in der Aula oder in der Turnhalle von zwei Schauspieler:innen vor maximal 70 Schüler:innen der 3. bis 5. Klasse aufgeführt.
Je nach Variante dauert das Stück 45 bis 60 Minuten und vermittelt auf unterhaltsame und praxisnahe Weise die Grundlagen einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung.
Die Kinder lernen die beiden Schauspieler:innen nicht „nur“ als Theaterfiguren in verschiedenen Rollen kennen, sondern auch als reale Personen. Vor und zwischen den Theaterszenen beziehen sie die Schüler:innen immer wieder mit ihrem Wissen und ihren Ideen aktiv ein. In verschiedenen kurzen Szenen, wie etwa einem „Fernsehduell“ zur Wahl des nächsten Nährstoffhelden oder der nächsten Nährstoffheldin, treten die Nährstoffe
Carbo, Proti, Fatso, Vita-Man und Minerata gegeneinander an und präsentieren ihre Superkräfte. Auch erfahren die Kinder, wie der Baumeister des Pharaos, Tut Anch Vital, die
Ernährungspyramide erfand. In einem
Rap-Battle bekommen sie zudem den
Zucker-Song „auf die Ohren“. Auf der Suche nach „menschenfreundlichen“, „tierfreundlichen“ und „klimafreundlichen“ Produkten, ist der
Supermarkt Schauplatz der letzten Szene.
Weil sich das Essverhalten nicht allein durch den Aufbau von Wissen ändert, möchten wir Kindern das Thema mit einem humorvollen Impuls und spielerisch näher bringen. Altersgerechte Sprache, Mimik und Bewegung weckt das Interesse und regt dazu an, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Ernährungsprogramm bezieht sich besonders auf die SDGs (Nachhaltigkeitszielen): 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) und 13 Maßnahmen zum Klimaschutz.
Wir verstehen unser Programm als Impuls und Türöffner, um Freude und Interesse an einem komplexen Thema zu wecken. Die Lerninhalte werden nachhaltiger, wenn Ernährungshelden in eine Projektwoche eingebettet oder im Unterricht vertieft werden. Dafür stellen wir Lehrkräften vorab unser Begleitmaterial mit vielfältigen Inhalten digital zur Verfügung. Gerne bereiten wir das Theaterstück auch gemeinsam mit den Schüler:innen in einem individuellen Umfang nach, beispielsweise während einer Projektwoche. Leider fehlen dafür jedoch meist die nötigen Mittel.
Darüber hinaus bieten wir Eltern und Lehrkräften im Vorfeld der Aufführungen auf Wunsch Informationsveranstaltungen an.
Das Programm wird zurzeit durch die Umweltämter der Städte Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln gefördert. Die Buchung erfolgt direkt über uns. Solange der Vorrat reicht, entstehen für die Schulen in den jeweiligen Städten keine Kosten.
Gerne sind wir bei der Beantragung anderer Fördergelder behilflich und vermitteln Ihnen mögliche Förderstellen. Dabei sind oft Projektideen gefragt, durch die junge Menschen praxisorientiert und mit ihren eigenen Sinnen erfahren, wie wichtig eine gute, saubere und faire Ernährung für unsere Gesundheit, unsere Gesellschaft und unser Klima ist – sei es durch Säen, Ernten, Kochen, Schmecken oder das Neu-Erfinden.
Ernährungshelden bietet sich dafür besonders gut an, denn die Theatervorstellung kann folgende Praxiseinheiten ergänzen:
Wir bieten Ihnen vor Ort zwei Versionen von Ernährungshelden an. In einer kürzeren Fassung verzichten wir zum Schluss auf die Supermarktszene und an einigen anderen Stellen auf textlastige Passagen. Wir sprechen Sie vorab und vor Ort an.
Die Kinder begegnen den Super-Nährstoffhelden Carbo, Proti, Fatso, Vita-Man und Minerata – den Nährstoffen in unserer Nahrung. Im „Fernsehduell zur Wahl des nächsten Nährstoffhelden“ werben sie um die Gunst der Wähler:innen, also der zuschauenden Schüler:innen. Am Ende erkennen alle: Nur gemeinsam können die Nährstoffe den Körper optimal versorgen – eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend!
Superheldin Carbo erläutert den Kindern den Unterschied zwischen Einfach- und Mehrfachzucker.
Proti präsentiert ein Hühnerei und erklärt, welche wichtigen Inhaltsstoffe in ihm und Alternativen stecken.
Superheld Fatso erklärt dem Moderator, warum wir eine ausgewogene Ernährung brauchen.
Um alle Nährstoffe in der richtigen Menge aufzunehmen, braucht es das richtige Verhältnis. Das muss auch Pharao Tut Anch Vital verstehen, der in einer Zeit ohne Pyramiden herrscht. Er sucht Baumeister für ein prächtiges Bauwerk, das ihm Macht verleiht. Baumeister Hassan stellt ihm ein völlig neues Konzept vor: Eine Pyramide – für die Ernährung!
Tut Anch Vital ist immer auf der Suche nach Baumeistern, die in der Lage sind, ihm ein neues prächtiges Bauwerk zu entwerfen, das ihm über die Grenzen seines Landes Macht verleiht. So kommt es, dass der Baumeister Hassan seine Pläne für ein ganz neues Gebäude präsentiert: eine Pyramide! Eine Pyramide für Ernährung!
Im Zucker-Song battlen zwei Hip-Hopper auf einen coolen Beat für ihre Überzeugung.
Welche Lebensmittel sind gesund und gleichzeitig „menschenfreundlich“, „tierfreundlich“ und „klimafreundlich“? Diese Frage stellt sich ein Kind bei seinem Einkauf im Supermarkt und begegnet dabei den Aufschriften „Bio“, „Regional“ und „Fairtrade“.
Warum gibt es Erdbeeren das ganze Jahr über im Supermarkt, obwohl sie nur im Sommer wachsen? Die letzte Szene spielt im Supermarkt, wo die Kinder herausfinden, wie sie menschenfreundliche, tierfreundliche und klimafreundliche Produkte erkennen können.
Die Schauspielerinnen brachten das Thema „ausgewogene Ernährung“ altersgerecht, lebendig, anschaulich und mit viel Freude rüber. Besonders der Rap hat den Kindern gefallen! (Januar 2023, Lehrkraft einer vierten Klasse)
Ich war beeindruckt, wie abwechslungsreich ein Programm mit zwei Darstellerinnen sein kann. (Januar 2023, Lehrkraft einer dritten Klasse)
Es war ein tolles Erlebnis. Was zwei motivierte und professionelle Schauspielerinnen aus ein paar Koffern zaubern können, war überwältigend. Die 72 Kinder waren gefesselt und interessiert. Am Ende wollte keiner gehen, so toll war es! (Oktober 2022, Lehrkraft einer dritten Klasse)
Das Thema ist toll aufbereitet und kindgerecht vermittelt. Viel Spaß, viel Abwechslung aus Theorie, Theater, Gesang, Tanz und Witz. Eines der besten Stücke, die ich/wir je besucht haben.
Juni 2021, (Lehrkraft einer dritten Klasse)
Vielen Dank, dass ich bei der Präsentation des Ernährungstheaters in Köln dabei sein durfte. Ich bin Dipl. Oecotrophologin und habe selber einige Jahre in den Schulen das Thema "gesunde Ernährung" unterrichtet.
Ich fand es klasse zu sehen, wie das Theaterstück inhaltlich aufgebaut war und auf eine kurze, knackige und humorvolle Weise alle wichtigen Bereiche zu diesem wichtigen Thema präsentiert wurden. Ich bin überzeugt davon, dass man Kindern "gesunde Ernährung" auf diese Art und Weise sehr "schmackhaft" machen kann. Tolle Idee!
(Oecotrophologin beim Gesundheitsamt)
Auf sehr kindgerechte und verständliche Weise werden den Kindern die Bausteine der Ernährungspyramide nahegebracht. Dies geschieht auf humorvolle Art und Weise, so dass es für die Kinder sehr interessant war. (Lehrkraft)
Ein kompliziertes mit schwierigen Wörtern ausgestaltetes Thema, wurde den Kindern sehr anschaulich nahegebracht. (Lehrkraft)
Informativ, kurzweilig und kindorientiert! (Lehrkraft)
GESUNDE ERNÄHRUNG MIT „FUN-FACTOR“
Auch in diesem Schuljahr durften wir das Gorilla-Ernährungstheater wieder an der St.-Peter-Schule begrüßen. Mit viel Witz und gleichzeitig sehr fundiert und informativ konnten die Drittklässler ihr Wissen über Gesunde Ernährung vertiefen. Familien berichteten über den einen oder anderen Einkaufs- oder Rezeptvorschlag ihrer neuen kleinen Experten :-). Wir danken dem Umweltamt der Stadt Düsseldorf für die Ermöglichung! (Lehrkraft)